Architects for future
Ausstellung von JAKA konzipiert mit Beitrag von A4F im Video und auf dem Plakat zum Thema Biodivesität.
Als Architects for Future stehen wir solidarisch zur Fridays for Future-Bewegung und setzen uns für die Einhaltung der Ziele des Pariser Klimaabkommens und die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 1,5° ein. Wir sind in und
mit der Baubranche beschäftigt, arbeiten ehrenamtlich und gemeinnützig in der Bewegung sowie auf Vereinsebene und setzen uns für einen nachhaltigen Wandel im Bauwe- sen ein. Wir sind international, überparteilich, autonom
und demokratisch organisiert. Wir richten uns sowohl an die Baubranche als auch an die gesamte Gesellschaft, um kooperativ auf allen Ebenen zukunftsfähige Lösungen zu erarbeiten und einen nachhaltigen Wandel in die Wege
zu leiten. Wir gehen Kooperationen mit Universitäten, Organisationen und Institutionen ein, um uns gemeinsam für eine Zukunft einzusetzen, die aktiv und positiv durch die Baubranche bereichert wird.
Bienen im städtischen Lebensraum
Zu unseren allgegenwärtigen Mitbewohner:innen zählen auch in der Stadt die Bienen. Neben den von Imker:innen gepflegten Honigbienen findet sich eine Vielzahl von Wildbienen, deren Ansprüche an ihre Umwelt sich stark un- terscheiden. Gerade für sie, deren Lebensgrundlage auf der Natur basiert, ist es wichtig, dass wir unseren Lebensraum weiterdenken. Wer könnte Mitnutzer:in unserer Architek- turen werden? Welche Qualitäten würden die ungenutzten Räume und Nischen gewinnen? An den ausgestellten Objekten sieht man deutlich: Eine Gestaltung, die nicht
nur für das menschliche Auge plant, birgt neue, spannende Form- und Farbwelten
Elena Boerman, Ortsgruppensprecherin von Architects for Future Karlsruhe
Katha, Maria, Aristid (JAKA) und Elena von A4F
www.youtube.com/watch?v=3cqXeUM0N6I
www.architects4future.de